Healthcare IT
  • Healthcare IT
      • Medizininformatik
      • Digitalisierung im Healthcare Sektor
      • Vision
      • Philosophie
      • Verbände²
      • Partner²
      • Humor
      • Erkärbär | FAQ
  • Blog
      • Krankenhaus Digitalisierungsprojekte
      • Digitalisierung 4.0
      • AHIME
      • 1. Forum Operative Medizin
      • Pharmakogenetik: Stand der Forschung
      • Digital Replacement
      • Der VuiG e.V. wählte seinen neuen Vorstand
      • HL7 die Grundlage für Interoperabilität im Gesundheitswesen der Zukunft?
      • Spital 4.0. Digitalisierung ist Chefsache
      • Krankenhaus 4.0
      • Pharmakogenetik | Patientensicherheit
      • Faktor Mensch in der Digitalisierung
      • Digitalisierung: Potenziale im Gesundheitswesen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
  • WhatsApp

Experte für IT im Gesundheitswesen.

GABRIELE MARIE GEIGER

Zwischen Patientenwohl und wirtschaftlicher Herausforderung.

Kann man die Patientenversorgung verbessern bei gleichzeitiger Reduktion der Gesamtkosten? Man kann. Durch effizientes Technologiemanagement und der Vermeidung von Redundanzen. Unterziehen Sie Ihrer gesamten medizinisch-technische Infrastruktur, die Geräte und die IT einer detaillierten Portfolioanalyse. Sowohl unter technischen, kaufmännischen und bitte auch menschlichen Aspekten. Stellen Sie sich folgende Fragen und haben hoffentlich auch die Antworten:

Wo werden welche Geräte wie eingesetzt?

Wie optimal genutzt?

Wie werden sie finanziert?

Wie entwickeln sich die Kosten der Verbrauchsmaterialien?

Wo existiert eine ausrüstungstechnische Über- oder Unterversorgung?

Finden Sie Optimierungs- und Verbesserungspotenziale entlang des gesamten Healthcare Lifecycles. Die Harmonisierung von Gerätebeständen. Das Ersetzen ungeeigneter oder überflüssiger Technologie. Die Verringerung der Anzahl von Zulieferern. Die gewinnbringende Veräußerung von alten Geräten. Die Verschlankung von Prozessen. Heben Sie das Niveau Ihrer Patientenversorgung auf die Höhe der neuesten technologischen Möglichkeiten.

Gesundheit ist unser wertvollstes Gut.

Sie muss sorgfältig gepflegt werden. Manchmal muss sie auch kompetent wiederhergestellt werden. Dann wünschen wir uns Kompetenz an der richtigen Stelle, zeitnahe Klarheit und Präzision in Diagnostik und Behandlung. Aber vor allem Transparenz unter den Akteuren. Dieser Anspruch muss in der Entwicklung, Implementierung und Nutzung von Produkten und Lösungen und in der Durchführung von Projekten oder der Erbringung von Dienstleistungen gelten. „Manche Menschen wünschen sich, dass etwas passiert, andere wollen, dass etwas passiert und wieder andere sorgen dafür, dass es passiert.“ Expertise und Know-how im Gesundheitswesen und Modernität und Qualität in Technologie. Digitalisierung, eHealth und Vernetzung der Akteure sind  Antrieb und Passion. Dafür stehe ich mit unternehmerischem Engagement, mit Commitment in Projekten und Aufträgen für meine Partner, mit Zuverlässigkeit und Standkraft in der Realisierung innovativer, smarter Lösungen. Der Erfolg fußt auf der jahrelangen erfolgreichen Zusammenarbeit eines interdisziplinären Teams aus Experten und Machern.

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen.

Tue Gutes und sprich darüber. Für jeden, der in der Digitalisierung unterwegs ist, ist der aktive Austausch wichtig. Das gilt insbesondere im Gesundheitswesen, wo viele Abteilungen noch sehr zurückhaltend sind, weil sie die Lösungsmöglichkeiten und Vorteile für ihren Bereich noch nicht verstehen oder Einordnen können. Doch die digitale Transformation ist auch im Gesundheitswesen angekommen und es gibt hervorragende Beispiele für erfolgreiche Projekte, für realisierte Lösungen und echte Veränderungen in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in Praxen und bei den übrigen Professionals im Healthcare-Umfeld. Von Leuchttürmen und Hoffnungen auf solche, von Erfahrungen zum Gelingen und Scheitern von Initiativen und über Neuigkeiten aus den relevanten Themenfeldern wollen wir Sie hier informieren.

Lassen wir uns auf Neues ein?

Dazu gehört für mich, mit anderen Menschen und Partnern Ideen zu entwickeln, Wege abseits der bekannten Gedankengänge zu erwägen, sich nicht durch augenscheinliche Grenzen am Aufbruch hindern zu lassen. Daher ist Wagemut und Neugier fester Bestandteil meiner DNA. Ich habe einen regen Austausch mit Playern im Gesundheitswesen, mit etablierten Lösungsherstellern und Startups aus dem In- und Ausland. Die Kommunikation gehen wir offen und konstruktiv an. Wichtig ist, dass es einen gemeinsamen Case gibt und nicht gegenseitig ein vermeintlicher Geburtshelfer gesucht wird. Das klappt aus meiner Erfahrung einfach nicht und bietet mehr Raum für Enttäuschungen als für Erfolg. Wenn es passt, investiere ich gern in die gemeinsame Entwicklung von Ideen und Konzepten. Für Kooperationen, Zusammenarbeit oder auch eine sinnvolle Beteiligung ich jederzeit offen.

Medizin IT Wurzeln

Der Background der Menschen hinter  Freunde² | Partner² | Kooperationen² und Medizin IT liegt  in verantwortlicher Arbeit und herausfordernden Projekten in der analogen Welt. Mein Portfolio umfasst u.a. Software-Empfehlungen für Einrichtungen im Gesundheitswesen, Optimierung medizinischer IT Prozesse, Customizing bestehender Software Solutions in Ihrer Einrichtung. Die Entwicklung neuer Konzepte für die ambulante Versorgung, Ressourcenmanagement und Prozessmodernisierung in der stationären Pflege. Das Healthcare IT-Management-Wissen bringe ich aus operativen Tätigkeiten und Verantwortungsbereichen der Spital-IT-Landschaften diverser Versorgungseinrichtungen und Gesundheitskonzernen mit. Das umfangreiche Know-how moderner Spital-Technologie, Digitalisierung und eHealth, wurde in D|A|CH weiten Spital-Projekten erarbeitet und durch Experten- und Freudesinput aus Software-Engineering, IT-Datenschutz und handverlesenen Nerds immer wieder ergänzt und vollendet. Mit der Gelassenheit erfahrener Teamprofis und meiner Begeisterung für die Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen, unterstütze ich meine Kunden in der Transition von analog zu digital oder helfe Ihnen bei der Konzeption und Realisierung ihrer eHealth-Projekte. Als Entrepreneur kreiere ich Lösungen, investiere in gute Ideen und bringe immer wieder neue Partner zusammen.

Spital IT Systeme

Das A und O sind nicht nur Spital IT Systeme verstehen, sondern diese gemeinsam mit allen Beteiligten zu opti-und transformieren. Es geht auch weiterhin nur Hand-in Hand und mehr denn je wird das harmonische Miteinander zum wertvollen Partner in Ihren Digitalisierungsprozessen. Machen Sie Ihre Mitarbeiter, Kollegen und Freunde zu Partnern die an Ihrem Erfolg die grösste Beteilung und Inputs haben.

Hase und Igel

Im Gesundheitswesen ein bekannter Wettkampf zwischen bewährter Struktur und moderner Innovation. Doch die Technik, die Digitalisierung, verändert die Spielregeln und mischen die Karten neu.

Herausforderung

Analog und digital müssen zusammenfinden – sich ergänzen und sich “liebhaben”. Da reicht nicht nur ein dickes Kabel. Ich bringe tiefstes Fachwissen beider Seiten, einen randvollen Experten- und Methodenkoffer – vielleicht am wichtigsten – ein gemeinsames Wörterbuch und gemeinsame Sprache mit in Ihre Einrichtung.

Prozessoptimierung Vorgehensweise

Datennutzung

Wenn Puzzleteile richtig zusammenliegen, entsteht neuer Sinn. Vielleicht sogar die eine oder andere neue Erkenntnis. Dumm nur, wenn die Teile aus unterschiedlichen Kartons stammen. Gesundheitsdaten sind noch immer heterogen und weit verteilt. Man kann darin schon heute Muster erkennen, thematisch sortieren und fachlich interpretieren. Sorgen Sie dafür, dass sie auch mit anderen geteilt werden können. Einfach und sicher, ohne das Etablierte und Bewährte über Bord zu werfen.

Analyse

Ich unterstütze Sie, zu erkennen, wo Sie stehen, was Sie wirklich benötigen und wie Ihre digitale Zukunft aussehen kann.

Strategie

Eine solide Strategie für die Ewigkeit braucht auch ein umsetzungsfähiges Konzept für die unmittelbare Zukunft.

Training

Kompetenz kommt durch Machen. Ich bin behilflich, das Sie eine steile Lernkurve auf dem Weg zu digitaler Souveränität erklimmen.

Umsetzung

Erst genau Planen, dann solide Realisieren. Gemeinsam kompetent und effizient umsetzen, was für Sie angedacht wurde.

Code of Conduct

Worauf achte ich ganz besonders und wie ist das in einer Zusammenarbeit erlebbar?

Verhalten gegenüber Kunden

Das Verhältnis zu meinen Kunden ist von gegenseitigem Vertrauen, tiefem Respekt und Ehrlichkeit geprägt. Ich arbeite zwar nah bei und mit meinem Auftraggeber zusammen, verliere aber niemals die nötige Distanz im professionellen und persönlichen Umgang – eine absolute Notwendigkeit für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Unabhängigkeit ist sowohl bei der Gewinnung als auch der Umsetzung der Aufträge und Projekte nicht verhandelbar – ich überzeuge ohne finanzielle Zuwendungen oder sonstige Vorteilsgewährungen an Auftraggeber. Mein jederzeit kosten bewusstes Verhalten mit effektiven Reiserichtlinien und einer transparenten Kosten- oder Lizenzberechnung setzt Standards und bildet die Vertrauensbasis für eine Zusammenarbeit.  Aufträge und Projektarbeiten umfassen oftmals sensible Bereiche der Kunden – auf die Einhaltung aller geltenden Datenschutzvorschriften achten ich daher penibel. Ich handle vom ersten Tag diskret und bin zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet.

Verhalten gegenüber Stakeholdern

Mit unseren Geschäftspartnern arbeite ich eng verbunden zusammen und gehe gegenüber den Gesellschaftern, Dienstleistern sowie Lieferanten zu jeder Zeit die Verpflichtung ein, geltende Regeln, Vorschriften und Gesetze einzuhalten. Stakeholder können sich in der Zusammenarbeit meiner Fairness und Integrität sicher sein.

Verhalten gegenüber Gesetzen und behördlichen Regeln

Die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften aller Länder, in denen ich tätig bin, ist für mich oberstes Gebot. Ich übernehme zudem nur Aufträge, die mit geltendem Gesetz und meinen Werten im Einklang stehen. Ich tue oder unterlasse nichts, was zu einem Gesetzesverstoß führen würde. Ausnahmen hiervon sind nicht zulässig, auch nicht aufgrund branchenüblicher oder regionaler Gebräuche. Ebenso halten sich meine Geschäftspartner, Dienstleister und Lieferanten an sämtliche geltenden und relevanten Gesetze, Normen, Richtlinien und Standards.

Umweltverantwortung

Umweltbewusstes Handeln ist für mich ethische und unternehmerische Pflicht. Dies spiegelt sich u.a. in den Reiserichtlinien und Office Standards wider.

Gabriele Marie Geiger

Wolfsbachstraße 11

CH | 9436 Balgach (SG)

Mobil: +41 79 9379373

E-Mail: geiger@medizinit.com

Home: www.medizinit.com

© Copyright 2021 - Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
  • WhatsApp
  • FAQs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungskonditionen
Nach oben scrollen
Ich verwende Cookies, um die einwandfreie Funktion meiner Website zu gewährleisten, Inhalte und Werbung zu personalisieren, Social Media-Funktionen bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehe ich von Ihrem Einverständnis aus.EinverstandenNein.Datenschutzerklärung